Protokoll 78. Generalversammlung SAC-Ortsgruppe Visp (17.11.2023)

Begrüssung

Christian Grütter eröffnete die Versammlung um 19:40. Der Präsident begrüsst die Anwesenden zur 78. ordentlichen GV. Die Einberufung der GV erfolgte gemäss Art. 9 der Statuten durch Veröffentlichung in der Seilschaft und im Walliser Boten. 65 Mitglieder tragen sich in die Präsenzliste ein. Die GV gilt somit als beschlussfähig, rechtsgültig und offiziell.

Die Traktandenliste liegt vor und entspricht den Statuten. Es gibt keine Einwände. Es sind keine Anträge eingegangen.

Entschuldigt haben sich: Peter Rudin (Vostand, Kassier), Thomas Kämpfer (Revisor), Eddy Bruchez (Revisor), Philippe Chanton (Vertreter Sektion Monte Rosa), Petra Grütter (Jubilarin), Theo Martig, Martin Dupont, Veronique Constantin

Eine Gedenkminute wurde eingelegt für unsere verstorbenen Mitglieder.

Präsenzliste

Siehe Traktandum 1.

Wahl der Stimmenzähler

Die Stimmenzähler wurden gewählt: Fabienne Rieder, Andy Kormann, Georgette Hosennen.

Protokoll der Generalversammlung 2022

Das Protokoll wurde auf unserer Homepage veröffentlicht und kann dort, sowie bei der Aktuarin eingesehen werden. Es wird ohne Vorlesen von der GV genehmigt. Es gab keine Anmerkungen.

Berichte aus den Ressorts

Bericht des Präsidenten Christian Grütter: „Jassen“

'Jassen ist eines der beliebtesten Spiele, welches man spielt, wenn man auf der Hütte auf das Abendessen wartet.'

Da unser Präsident viel in Hütten übernachtet, erkennt er jetzt überall Jasskarten:

Z.B. bei den Kindern und Jugendlichen: Skitechnik ist noch nicht perfekt, also sieht er die Karte mit niedriger Stechkraft, aber die Begeisterung beim Skifahren ist hoch, dementsprechend sieht er hier die Karten mit einer hohen Stechkraft. Es wird bei den Skitouren mit Herz nach LVS Geräten geschaufelt, das Gipfelkreuz hatte man beispielsweise bei der Skitour auf Wasenalp leider nicht erreicht.

Auch bei den Erwachsenen nimmt der Präsidenten viele Jasskarten wahr: Eine sehr hohe hohe Stechkraft bezeugt die Motivation eines guten Kerns an aktiven Alpinisten, welche immer wieder an den Anlässen teilnimmt.

Die Tourenleiter besitzen eine Karte mit hoher Stechkraft. Bei Ihnen ist Herz Trumpf. Die Tourenleiter SIND unsere Trümpfe da sie wesentlich zu unserem Vereinsleben beitragen. Sie begleiten die Touren mit viel Herzblut und stechen damit, dass sie die Touren professionell abwickeln, auch beim Unfall, welchen wir diese Saison hatten.

Tourenchef Marco Andenmatten

Die Wintersaison war geprägt von vielen Programmänderungen, aufgrund der Wetter- und (Schnee-, Lawinen-) Bedingungen. 13 von 15 Touren haben stattgefunden. Im Sommer haben 16 von 20 geplanten Touren stattgefunden. Die Touren wurden sowohl im Winter als im Sommer immer gut besucht. Ebenfalls die Ausbildungen im Sommer und Winter waren gut besucht (30 und 26 Teilnehmer). Der Bericht wurde unterstützt von einer schönen Diapräsentation.

JO Chef: Jerome Beffa

Die JO Anlässe wurden in der Regel sehr gut besucht. Das Programm für die JO war sehr abwechslungsreich. Es gab Eisklettern in Saas-Fee, Sommertourenwoche in Uri, Skitouren auf dem Simplon und Furka. Ausbildungswochenende am Wildhorn, Klettern in Aosta, Lawinenausbildung, Petersgrat, usw.  Auch hier wieder schöne Bilder.

Kibe-Chefinnen Cristina und Janine Steinmann

Sowohl der Winter als der Sommer waren ein grosser Erfolg mit vielen Anlässen. Im Winter hat es einen Skitag in Belalp gegeben und Skitage oder -Touren in Jeizinen, auf dem Simplon und auf Rothwald. Im Sommer gab es Kletterwochenenden, Klettern in Ponte Brolla und ein Herbstlager. Der Bericht wurde auch aufgemuntert von vielen schönen und witzigen Bilder.

Sektionsvertreter Christian Grütter

SAC Zentralverband

Sektion Monte Rosa

Vorstand:

Cabane des Dix

Cabane des Vignettes

Topalihütte

Schönbielhütte

Monte Rosa Hütte

Nächste Termine

Sind eingeblendet und werden am Ende der Generalversammlung wiederholt.

Einwände/Bestätigung der Berichte

Alle Berichten wurden mit einem Applaus bestätigt

Kassa und Budget

Peter Rudin ist abwesend. Als Mitglied des Vorstands übernimmt der Präsident die Präsentation der Kassa und des Budgets. Trotz budgetiertem Verlust hat der Verein ein Gewinn von CHF xxxx* erzielt.

Einnahmen

Ausgaben

Vermögen

Der Verein besitzt ein Vermögen von CHF xxxx*.

Das Budget wurde an die Kassabewegungen im vergangenen Jahr angepasst.

Abschluss Amtszeit des Kassiers Peter Rudin

Peter Rudin wird sein Amt als Kassier abgeben, so dass er sich seinen Aufgaben als Hüttenchef mit den verschiedenen Renovationsarbeiten widmen kann.

Schlusswort von Peter Rudin

Mit dem Abschluss meiner Amtszeit als Kassier des SAC Visp, die von 2016 bis 2023 reichte, eröffnet sich für mich eine neue Phase in meiner SAC-Mitgliedschaft.  Mein Engagement als Hüttenchef, besonders für die anstehende Schönbielhüttenrenovation im Jahr 2025, erfordert meine volle Aufmerksamkeit und zeitliche Hingabe, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, von meinem Amt als Kassier zurückzutreten. In diesem Zusammenhang möchte ich meinen geschätzten Vorstandskolleginnen und -kollegen meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Die Zusammenarbeit in den letzten Jahren war nicht nur äußerst erfreulich, sondern brachte auch viele bereichernde Stunden in Sitzungen und anderen Vorstandstätigkeiten mit sich. Durch diese Erfahrung wurde ich dem SAC in besonderer Weise verbunden, und ich kann die Vorstandsarbeit nur wärmstens weiterempfehlen. Ebenso möchte ich mich bei allen Vereinsmitgliedern herzlich bedanken, die mir als Kassier ihr Vertrauen entgegengebracht haben. Dieses Vertrauen hat mir stets Ansporn gegeben und ist für mich von unschätzbarem Wert. Der Abschied vom Vorstand erfüllt mich mit einer gewissen Wehmut, doch zugleich freue ich mich außerordentlich, mit Stefanie Werlen eine junge, kompetente und hochmotivierte Nachfolgerin gefunden zu haben. Ich wünsche ihr viel Freude und Erfolg in ihrer neuen Aufgabe. Während meiner Amtszeit als Kassier war eine der Hauptaufgaben stets die Reduzierung unseres Kapitals. In dieser Hinsicht muss ich eingestehen, dass meine Bemühungen kläglich gescheitert sind. Im Jahr 2016 habe ich das Amt mit einem Kassenbestand von CHF 53'324.05 übernommen, und heute schließen wir das Jahr 2023 mit einem Vermögen von CHF 68'743.57 ab, was einem Anstieg von CHF 15'419.51 entspricht. Ich hoffe, ihr seht darüber hinweg und lasst mich mit Anstand aus meinem Amt scheiden! Leider kann ich aus zwingenden Gründen nicht an der Generalversammlung teilnehmen. Ich musste der Hauptprobe für ein Konzert mit dem Kirchenchor Zeneggen Priorität einräumen. Trotz meinem Rücktritt werde ich weiterhin ein aktives Vereinsmitglied bleiben und freue mich auf die bevorstehenden gemeinsamen Skitouren. Ich wünsche euch eine angenehme und gesellige Generalversammlung.

 

Revisorenbericht (Eddy Bruchez / Thomas Kämpfer)

Eddy Bruchez und Thomas Kämpfer sind abwesend. Stefanie Werlen hat an der Revision der Kasse teilgenommen und liest stellvertretend den Revisorenbericht vor. Es gab keine Frage, Anmerkungen oder Einwände gegen den Kassa- und / oder Revisorenbericht. Der Bericht wurde mit Applaus bestätigt.

Wahlen

Demissionen

Peter Rudin

Der Präsident spricht noch ein paar nette Worte zum Abschied von Peter als Kassier, wobei er die Parallelen mit dem Jassspiel auch hier wieder betönt. Die Punkte des Jass-Spieles hat Peter seriös und vertrauenswürdig verwaltet. In mehreren Hinsichten ist für den Präsidenten die Demission als Kassier nachvollziehbar und er ist dankbar dass Peter sich unermüdlich und mit viel Energie um den Umbau der Schönbielhütte kümmert.

Eddy Brüchez

Besten Dank auch an Eddy für seine Arbeit als Revisor.

Vorstand bisher

Vorstand neu

Präsidium

Revisor bisher

Revisor neu

Der neue Vorstand wurde von der GV akzeptiert.

Ehrungen

Folgende Jubilare wurden geehrt (falls anwesend):

25 Jahre Mitgliedschaft

40 Jahre Mitgliedschaft

50 Jahre Mitgliedschaft:

Christian Grütter gratuliert den Jubilaren

Anträge

Anträge müssen gemäss Statuten spätestens zwei Wochen vor der GV beim Vorstand eingereicht werden.

Es gab keine Anträge während der GV.

Verschiedenes

Kletterwand

Die Gemeinde Visp hat entschieden, dass die Anschaffung der Kletterwand ordentlich zu budgetieren ist. In der Urversammlung vom 28. November befindet die Visper Bevölkerung über das Budget und wird sich hoffentlich für die neue Kletterwand aussprechen. Ich bitte alle in Visp wohnenden Mitglieder, zusammen mit mir in die Urversammlung zu kommen und dort das Budget 2024 der Gemeinde zu genehmigen.

Termine

xxxx* = Geldbeträge sind im Originalprotokoll nachzuschlagen

 

Für das Protokoll, die Aktuarin:                                                             Der Präsident